Image thumbnail

Leitbild

Leitbild

Man lernt, indem man lehrt. (Lucius Annaeus Seneca)

Leitgedanken

  • Waldorfschulen stehen allen Kindern offen – unabhängig von Religion, Hautfarbe, Geschlecht und Einkommen der Eltern
  • Der ganzheitliche Ansatz der Waldorfpädagogik beginnt im Kindergarten
  • Die Methoden des Lehrens und die Lerninhalte richten sich nach den Entwicklungsphasen der Kinder und Jugendlichen
  • Waldorfschulen sind weder staatlichen Planungen noch Wirtschaftsinteressen verpflichtet
  • Waldorfschulen wollen die Fähigkeiten der Kinder entwickeln. Sie treffen keine Auslese. Es gibt kein Sitzenbleiben, wohl aber individuelle Leistungsanforderungen
  • Waldorfschulen sind keine Weltanschauungsschulen
  • Im Wesen der Waldorfpädagogik liegt begründet, dass sie sich stets weiterentwickelt
  • Lehrer und Eltern arbeiten im Sinne einer gemeinsamen Erziehung zusammen

Das Leitbild der deutschen Waldorfschulen wurde nach einem längeren Diskurs zwischen den Waldorfschulen als gemeinsames Leitbild für alle Waldorfschulen verabschiedet. Es beschreibt die wesentlichen Grundlagen und Ziele, die der Arbeit aller Waldorfschulen zu Grunde liegen.